Von der Tierärztekammer Niedersachsen zertifizierter Hundetrainer / Verhaltensberater.
Geboren 1961, seit über25 Jahren hauptberuflich als Hundetrainer tätig.
Studium der Tierpsychologie mit Schwerpunkt Hund an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN) und danach permanente Fortbildung in Theorie und Praxis bei den renommierten Institutionen für Hundeerziehung, insbesondere bei CANIS.
Motto: "Ich möchte meinen Hunden nicht permanent sagen, was sie tun und lassen sollen ... das ist mir zu nervig ... sie sollen ihr Ding machen ... aber wenn ich sie rufe, müssen sie sofort damit aufhören und zu mir kommen. Das muss man sich jedoch erarbeiten ... und ich kann Ihnen zeigen wie das geht!"
"Hundeerziehung ist mehr als Sitz-Platz-Fuss!"
Hundeerziehung hat in erster Linie mit der Beziehung zwischen Mensch und Hund zu tun und somit mit Respekt, Kommunikation und Vertrauen.
Den Anforderungen, den unsere Umwelt und unsere Gesellschaft an den Hund stellt, kann er von alleine nicht gerecht werden.
Ähnlich wie ein Kind muss er deshalb angeleitet werden und es müssen ihm Grenzen gesetzt werden. Nur innerhalb für den Hund klar erkennbarer Strukturen wird er sich sicher und ohne auffällig zu werden in der Öffentlichkeit zurecht finden.